+49 69 83008980 service@xqueue.com
Benötigen Sie Hilfe?

Im Maileon Help-Center finden Sie umfassende Dokumentationen zu unserem System.

Beliebte Suchanfragen: Importe | Rest-API | Integrationen | SMS

7. Kontaktjobs

Allgemeine Informationen

Ein Kontaktjob durchläuft Ihren Kontaktbestand und kann diverse Anreicherungsmaßnahmen durchführen, beispielsweise durch Suchen und Ersetzen.

Kontaktjob-Übersicht (Startseite)

Unter Listen & Kontakte> Kontakte > Kontaktjobs erhalten Sie einen Überblick über alle Kontaktjobs in Ihrem Konto.

Maileon: Contact job overview.Abb. 1: In der Kontaktjob-Übersicht stehen alle Kontaktjobs für das Konto bereit.

Folgende Informationen über die Kontaktjobs werden in der Tabelle von links nach rechts angezeigt:

  • Checkbox bei manuell erstellen Kontaktjobs,
  • Statusinfo (aktiv, inaktiv, geplant)
  • Name des Jobs
  • Job-Typ
  • Durchführungsintervall oder manueller Start
  • weitere Options-Symbole (Bericht, manuell starten, Löschen).

 

Neuen Kontaktjob erstellen

Allgemeine Jobeinstellungen

Nach Klick auf den Button Neuen Kontaktjob erstellen oder das „+“-Symbol am oberen rechten Rand der Tabelle wird das Menü Kontaktjoberstellung aufgerufen. Zunächst wählen Sie eine Bezeichnung und den Kontaktjob-Typ aus (Abb. 2). Klicken Sie auch Speichern. Jetzt erweitert sich die Kontaktjob-Maske je nach Typ. Für den Typ „Suchen und Ersetzen“ werden Sie zu einer weiteren Eingabemaske geleitet für die Eingabe von Detaileinstellungen (Abb. 3).

Maileon: Contact job creation, types.Abb. 2: Bei der Neuerstellung eines Kontaktjobs wählen Sie zunächst den Jobtyp aus.

Maileon: Contact job creation mask with settings.Abb. 3: Bei einem Suchen-Ersetzen-Kontaktjob wählen Sie einen Kontaktfilter, ein Kontaktfeld sowie die gewünschten Aktionen aus.

Diese Angaben sind nötig:

  1. Geben Sie eine Bezeichnung ein.
  2. Job-Typ: Prinzipiell existieren 4 Job-Typen:
    • Suchen & Ersetzen,
    • Kontakt-Scoring,
    • Kontakte löschen sowie
    • Kontakte abmelden
  3. Intervall: Hier stellen Sie ein, in welchen zeitlichen Abständen der Kontaktjob durchgeführt werden soll, oder ob er im Bedarfsfall manuell gestartet wird. Mögliche Intervalle sind:
    • täglich,
    • wöchentlich,
    • monatlich oder
    • quartalsweise.

„Suchen und Ersetzen“

  • Kontaktfilter: Wählen Sie hier die Kontaktmenge, die vom Kontaktjob erfasst werden soll, anhand eines Kontaktfilters aus.
  • Kontaktfeld: Angabe des Feldes, das der Kontaktjob prüfen und ggf. befüllen/überschreiben soll. Unter Feldinformationen werden nun weitere Informationen eingeblendet (z. B. „Standard-Kontaktfeld, Format: Text, 64 Zeichen“).
  • Suchen und Ersetzen Aktionen: Geben Sie hier einen neuen Wert für alle leeren Kontaktfelder bzw. alte und neue Werte zum Ersetzen von bereits befüllten Kontaktfeldern ein. Über die Schaltfläche neue Aktion hinzufügen erweitern Sie die Aktionen, die im Kontaktjob ausgeführt werden sollen (z. B. falls mehrere unterschiedliche alte Werte vorhanden sind, Groß-/Kleinschreibungsfehler etc.).

 

Beispiel: Kontaktfeld „Anrede“ ergänzen mit dem Feldwert „Herr“

Nicht alle Ihre Kontakte verfügen über einen Wert im Feld „Anrede“, jedoch verfügen sie bei allen Kontakten einen Wert im Feld „Geschlecht“. Sie möchten nun Ihren Kontaktbestand so ergänzen, dass bei allen männlichen Kontakten im Feld „Anrede“ der Wert „Herr“ steht. Dass erledigt ein Kontaktjob mit den folgenden Einstellungen:

Maileon: Contact job creation, search and replace.Abb. 2: Einstellungen für das Ausfüllen oder Ersetzen des Kontaktfeldes „Anrede“ mit einem neuen Wert für die Menge aller männlichen Kontakte.

Nach Vergabe einer Bezeichnung und Auswahl des Typs (Suchen & Ersetzen), des Kontaktfilters – etwa „alle männlichen Kontakte“ – sowie der Auswahl des betreffenden Kontaktfelds „Anrede“ markieren Sie unter Suchen & Ersetzen Aktionen die Checkbox „Ersetze leere oder inhaltslose Feldwerte“ (alter Wert) mit Feldwert „Mr“ (neuer Wert).
Hier legen wir in der zweiten Zeile zusätzlich eine weitere Aktion fest, die den alten Wert „Herr“ gegen den neuen Wert „Mr“ tauscht.  Gegebenenfalls klicken Sie auf den Button neue Aktion hinzufügen, falls Sie noch weitere Aktionen mit einem Kontaktjob verknüpfen möchten.

Da Kontaktjobs mit Kontaktfiltern als Datenbasis arbeiten, erstellen Sie bei Bedarf vorab einen Kontaktfilter für alle männlichen Kontakte erstellen anhand des Kontaktfeldes „Geschlecht“.

Hinweis: Es können multiple Aktionen vom Typ „Ersetze Feldwert“ (mit altem und neuem Wert), aber nur einmal „Ersetze leere oder inhaltslose Feldwerte mit Feldwert“ verwendet werden (schließlich kann ein leeres Feld nur mit einem Wert befüllt werden).

Der Job wird nun, wenn er manuell gestartet wird, alle leeren Felder der männlichen Kontakte mit dem Wort „Mr“ befüllen oder, wie eingestellt, den bereits vorhandenen Wert „Herr“ (also Werte in nicht inhaltslosen Feldern) gegen den Wert „Mr“ austauschen.

„Kontakt-Scoring“

Das Scoring wird durch ein Sternchen-System angezeigt, beispielsweise unter Listen & Kontakte > Kontakte oder in der Kontaktdetailansicht. Es liefert auf einen Blick Informationen über die Qualität der Kontaktliste, abhängig von der erzeugten Response und basierend auf Maileon-Responsewerten. Das Scoring greift erst ab drei validen Versendungen, da es bei 1 oder 2 Versendungen noch nicht sehr aussagekräftig wäre.

  • Kontaktfeld: Wählen Sie hier ein Kontaktfeld aus, auf das sich das Scoring beziehen soll oder fügen Sie dem Konto ein neues Kontaktfeld hinzu.
  • Bewertungsbasis: Wählen Sie hier aus, wie die Zugehörigkeit eines Kontaktes zu einem Kontaktfilter bewertet werden soll. Hier haben Sie 3 Möglichkeiten:
    • a) Die Kontaktfilterzugehörigkeit ergibt den festen Score von x % und andernfalls y %
    • b) Je nach Kontaktfilterzugehörigkeit wird der bestehende Score um x Prozentpunkte erhöht oder um x Prozentpunkte reduziert.
    • c) Je nach Kontaktfilterzugehörigkeit wird der maximale Score von 100 % pro Jobdurchlauf um x % asymptotisch angenähert. Die Prozentwerte sind im Format 5.0, 100.0, 7.5 etc. einzugeben.

 

„Kontakte löschen“ und „Kontakte abmelden“

  • Kontaktfilter: Ein Lösch- bzw. Abmeldejob benötigt immer einen Kontaktfilter als Grundlage. Die Kontakte in der Ergebnismenge des gewählten Filters werden dann entsprechend gelöscht bzw. abgemeldet.
Inhaltsverzeichnis