+49 69 83008980 service@xqueue.com
Benötigen Sie Hilfe?

Im Maileon Help-Center finden Sie umfassende Dokumentationen zu unserem System.

Beliebte Suchanfragen: Importe | Rest-API | Integrationen | SMS

4. Verteilerliste auswählen

Sie sind hier:

Einführung – Verteilerliste wählen

Der 4. Schritt bei der Erstellung Ihres E-Mailings widmet sich der Auswahl der Verteilerliste, die den gewünschten Empfängerkreis definiert.

Sollte im Konto noch keine geeignete Liste vorliegen, so können Sie diese unter Listen & Kontakte > Listen > Verteilerliste erstellen.

Verteilerlisten Übersicht

Wählen Sie in der tabellarischen Übersicht, mit einem Klick auf das Auswahlfeld links, die von Ihnen gewünschte Verteilerliste aus. Sollte eine Verteilerliste möglicherweise nicht aktuell sein, so wird dies durch ein gelbes Warndreiecks angezeigt. Mit einem Klick auf das „Runder-Pfeil“-Icon können Sie die Verteilerliste (und den dazugehörigen Kontaktfilter) dann schnell und unkompliziert aktualisieren.

Maileon: Target group selection.Abb. 1: Auswahl der Verteilerliste bei der Erstellung von E-Mailings mit Ansicht aller verfügbaren Listen und Detailinfo zur ausgewählten Liste.

Wichtig: Vor jedem Versand werden Kontaktfilter und Empfängerliste automatisch aktualisiert. So beschicken Sie immer Ihren aktuellen Kontaktbestand.

Verteilerlisten Details

Nach Auswahl der gewünschten Verteilerliste können Sie in den Verteilerlistendetails weitere Informationen sehen. Besonders interessant sind hier die Filterbedingungen, welche die Verteilerliste eingrenzen und somit ihren gewünschten Empfängerkreis bestimmt.

Maileon: Target Group Details with information about filter criteria.
Abb. 2: Die Details der Verteilerliste geben Auskunft über die verwendeten Filterkriterien zur Eingrenzung der Empfänger.

Versandsperrlisten

Optionale Funktion, die vorab im Konto aktiviert sein muss. Versandsperrlisten enthalten Kontakte, welche nicht angeschrieben werden sollen, auch wenn Sie laut Definition Teil der Verteilerliste sind.

Anders als Blocklisten lassen sich Versandsperrlisten einzelnen Versendungen separat zuweisen.

Versandsperrlisten lassen sich direkt beim Kontaktimport unter Listen & Kontakte > Kontakte > Kontaktimport erstellen.

Maileon: Mailing Blocklist in the Target Group phase.
Abb. 3: Individuelle Versandsperrlisten können einer Versendung direkt zugeordnet werden.

Zustellbarkeitstest

Aktivieren Sie die Ausführung des Zustellbarkeitstests by Acoonia, so mischt dieser der Empfängermenge sogenannte Seed-Kontakte im Zufallsprinzip unter. Diese Kontakte können automatisiert ausgewertet werden und gewähren wertvolle Einblicke in den Zustellungserfolg auf ISP-Ebene. Seed-Kontakte zählen nicht zum Versandvolumen der Versendung und erzielen daher auch keine Response.

Bitte beachten Sie, dass mit der Ausführung des Zustellbarkeitstests by Acoonia Kosten anfallen können. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an unser Service- oder Vertriebs-Team.

Maileon: Selection of Acoonia deliverability test may incur costs.
Abb. 4: Ein Zustellbarkeitstest mithilfe von Seed-Kontakten generiert Vorabinformationen über den Zustellungserfolg.

Optionen

Maileon bietet Ihnen in diesem Abschnitt einige weitere Optionen zur Anpassung Ihrer gewählten Verteilerliste.

Maileon: Target Group phase with further options.
Abb. 5: Über die Optionen können Sie Ihre Verteilerliste weiter eingrenzen und anpassen.

a) Schnittmengen

Aktivieren Sie die Option „Schnittmengen”, so können Sie einen vorhandenen Kontaktfilter als Schnittstellen-Kontaktfilter wählen und so Ihre Empfänger weiter eingrenzen. Klicken Sie auf das blaue Lupen-Icon, so können Sie direkt in den gewählten Kontaktfilter springen und diesen bearbeiten. Handelt es sich um einen systemdefinierten Kontaktfilter, so ist eine Bearbeitung nicht möglich.

Optional können Sie beliebig viele weitere Schnittstellen-Kontaktfilter hinzufügen.

Maileon: Intersections by selecting contact filters in the Target Group phase.
Abb. 6: Sie können beliebig viele Kontaktfilter hinzufügen, um die gewünschte Schnittmenge an Empfängern zu generieren.

b) Begrenzung

Reduzieren Sie die Anzahl an Empfängern in Ihrer Verteilerliste auf eine von Ihnen bestimmte Menge, beispielsweise 25.000 Kontakte. Die Auswahl der Empfänger findet rein zufällig statt.

c) Filteraktualisierung

Generell findet vor jedem Versand eine Aktualisierung von Kontaktfilter und Verteilerliste statt. So stellt Maileon sicher, dass alles Wichtige dem aktuellen Stand entspricht. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert, wie man an der angehakten Checkbox sieht. Deaktivieren Sie die Funktion „Filteraktualisierung“ durch Entfernen des Hakens, so wird Ihr Kontaktfilter im Rahmen der Versandvorbereitung explizit nicht aktualisiert.

d) Bereinigung

Mithilfe der Funktion „Bereinigung” können Sie die für den Versand gewählte Verteilerliste direkt nach der Zustellung löschen. Wird die betroffene Verteilerliste anderweitig verwendet, beispielsweise als Teil Ihres Reportings oder bei einem anderen Entwurf, so ist eine Löschung nicht möglich.

Inhaltsverzeichnis