Im Maileon Help-Center finden Sie umfassende Dokumentationen zu unserem System.
Beliebte Suchanfragen: Importe | Rest-API | Integrationen | SMS
-
Maileon Anleitungen
-
-
- Bald verfügbar
-
-
-
- Bald verfügbar
-
-
-
-
- Bald verfügbar
-
FAQs
-
Grundlagen
-
Für Entwickler
-
-
- Adding Unsubscription Reason to Already Unsubscribed Contact
- Contacts
- Count Active Contacts By Filter ID
- Count Contacts By Filter ID
- Create Contact
- Create Contact (JSON)
- Create Contact by External ID
- Create Contact by External ID (JSON)
- Create Contact Preference
- Create Contact Preference Category
- Create Custom Field
- Custom Contact Fields
- Delete All Contacts
- Delete Contact By Maileon ID
- Delete Contact Preference
- Delete Contact Preference Category
- Delete Contacts By Email
- Delete Contacts By External ID
- Delete Custom Field
- Delete Custom Field Values
- Delete Standard Field Values
- Delete Unsubscription-Marker
- Get Blocked Contacts
- Get Contact By Email
- Get Contact By Maileon ID
- Get Contact Preference
- Get Contact Preference Categories
- Get Contact Preference Category by Name
- Get Contacts
- Get Contacts By Email
- Get Contacts By External Id
- Get Contacts By Filter Id
- Get Count Contacts
- Get Custom Fields
- Get Preferences of Contact Preferences Category
- Get Unsubscription-Marker
- Rename Custom Field
- Set Unsubscription-Marker
- Standard Contact Fields
- Synchronize Contacts
- Synchronize Contacts Error Codes
- Unsubscribe Contact By Maileon Id
- Unsubscribe Contacts By Email
- Unsubscribe Contacts by External Id
- Update Contact By Email
- Update Contact By External ID
- Update Contact By Maileon ID
- Update Contact Preference
- Update Contact Preference Category
- Alle Artikel anzeigen ( 34 ) Artikel zusammenklappen
-
- Get Blocks
- Get Bounces
- Get Clicks
- Get Conversions
- Get Filtered Contacts
- Get Opens
- Get Recipients
- Get Revenue
- Get Subscribers
- Get Unique Bounces
- Get Unique Clicks
- Get Unique Conversions
- Get Unique Opens
- Get Unsubscription Reasons
- Get Unsubscriptions
- Social Networks List
- Alle Artikel anzeigen ( 1 ) Artikel zusammenklappen
-
- Add Mailing Blacklist to Mailing
- Copy Mailing
- Create Dispatching
- Create Mailing
- Delete Mailing
- Delete Mailing Blacklist from Mailing
- Delete Trigger
- Get CMS2 Mailing As Zip
- Get Dispatching
- Get limit on number of contacts
- Get Mailing Archive URL
- Get Mailing Blacklists for Mailing
- Get Mailing ID By Name
- Get Mailing Report URL
- Get Mailing Summaries
- Get Mailing Thumbnail
- Get Mailing Thumbnail URL
- Get Mailings By Creator Name
- Get Mailings By Keywords
- Get Mailings By Schedule Time
- Get Mailings By States
- Get Mailings By Subject
- Get Mailings By Types
- Get Preview
- Get Preview Text
- Get Template
- Get Templates for CMS2
- Get The Reply-To Address
- Mailing – Add Attachment
- Mailing – Add Custom Mailing Properties
- Mailing – Copy Attachments
- Mailing – Create Schedule
- Mailing – Delete Attachment
- Mailing – Delete Attachments
- Mailing – Delete Schedule
- Mailing – Disable QoS Checks
- Mailing – Enable Target Group Update
- Mailing – Fill RSS SmartMailing Tags
- Mailing – Get “Ignore Permission” State
- Mailing – Get “Post Sendout Cleanup” State
- Mailing – Get Archival Duration
- Mailing – Get Attachment
- Mailing – Get Attachments
- Mailing – Get Count Attachments
- Mailing – Get DOI Mailing Key
- Mailing – Get HTML
- Mailing – Get List of Custom Mailing Properties
- Mailing – Get Locale
- Mailing – Get Mailing Domain
- Mailing – Get Max Attachment Size
- Mailing – Get Max Content Size
- Mailing – Get Name
- Mailing – Get Recipient Alias
- Mailing – Get result for Link Quality Check
- Mailing – Get result for Message Size Quality Check
- Mailing – Get result for Personalization Quality Check
- Mailing – Get result for Spam Quality Check
- Mailing – Get results for Approval Sendout Quality Check
- Mailing – Get results for Bounce Quality Check
- Mailing – Get results for Display Quality Check
- Mailing – Get results for Image Quality Check
- Mailing – Get results for Test Mail Sendout
- Mailing – Get Schedule
- Mailing – Get Sender Address
- Mailing – Get Sender Alias
- Mailing – Get Speed Level
- Mailing – Get State
- Mailing – Get Subject
- Mailing – Get Tags
- Mailing – Get Target Group Id
- Mailing – Get Target Group Update status
- Mailing – Get Text
- Mailing – Get Tracking Duration
- Mailing – Get Tracking Strategy
- Mailing – Get Type
- Mailing – Is Sealed
- Mailing – Remove Custom Mailing Property
- Mailing – Send Approval Mail to Targetgroup
- Mailing – Send Now
- Mailing – Send Testmail to Single Emailaddress
- Mailing – Send Testmail to Targetgroup
- Mailing – Set “Ignore Permission” State
- Mailing – Set “Post Sendout Cleanup” State
- Mailing – Set DOI Mailing Key
- Mailing – Set Html
- Mailing – Set Locale
- Mailing – Set Name
- Mailing – Set Recipient Alias
- Mailing – Set Sender Address
- Mailing – Set Sender Alias
- Mailing – Set Speed Level
- Mailing – Set Subject
- Mailing – Set Tags
- Mailing – Set Target Group Id
- Mailing – Set Text
- Mailing – Set Tracking Strategy
- Mailing – Start Bounce Quality Check
- Mailing – Start Image Quality Check
- Mailing – Start Link Quality Check
- Mailing – Start Message Size Quality Check
- Mailing – Start Personalization Quality Check
- Mailing – Start Quality Check
- Mailing – Update Custom Mailing Property
- Mailing – Update Schedule
- Reset Contents to Template
- Save CMS2 Mailing to Media Library
- Set limit on number of contacts before sending mailing
- Set Preview Text
- Set Template
- Set Template for CMS2 Mailing
- Set The Reply-To Address
- Upload CMS2 Mailing Contents
- Alle Artikel anzeigen ( 97 ) Artikel zusammenklappen
5. Kontaktfelder
Allgemeine Informationen
Kontaktfelder bilden die Basis aller Kontaktinformationen. Die Übersicht aller Kontaktfelder finden Sie unter Listen & Kontakte > Kontakte > Kontaktfelder.
Ein neues Kontaktfeld können Sie über zwei Wege erstellen: über das „+“-Symbol rechts oben sowie über die Schaltfläche neues Kontaktfeld erstellen unten rechts.
Abb. 1: Die Übersicht zeigt alle verfügbaren Kontaktfelder, system- und benutzerdefiniert.
Die weiteren Symbole rechts oben erlauben Ihnen, die Abdeckungen zu aktualisieren (gerundeter Pfeil) oder über die Checkboxen markierte, benutzerdefnierte Felder zu löschen („X“).
Es folgt eine tabellarische Übersicht über alle in diesem Konto existierenden Kontaktfelder. Es existieren bereits systemdefinierte Kontaktfelder, wobei das Kontaktfeld E-Mail-Adresse das Schlüsselfeld ist, da ohne dieses Feld bzw. dessen Wert keine E-Mails an den Kontakt versendet werden können. Das heißt, ohne E-Mail-Adresse kann in Maileon kein Kontakt angelegt bzw. importiert werden.
Spalte „Kontaktfeld“
Der Text links von der Bezeichnung des Kontaktfeldes gibt Auskunft über die Art des Feldes:
- Schlüsselfeld = dieser Wert muss immer vorhanden sein (E-Mail-Adresse),
- systemdefiniert = systemseitig vorhandene Standardfelder, die nicht gelöscht werden können,
- benutzerdefniert = individuell angelegtes Kontaktfeld.
Schlüssel- und Standardfelder können nicht gelöscht werden. Individuelle, also „custom“- Felder erkennen Sie auch daran, dass sich links vom jeweiligen Icon eine Checkbox zur Markierung befindet, um das betreffende Feld löschen zu können.
Die Bezeichnung ist verlinkt und führt bei Klick zum Pop-up Kontaktfeldbearbeitung. Hier haben Sie zwei Optionen:
- Diagrammsymbol: Ruft die Kontaktfelddetails mit dem Wertebereich auf. Mehr dazu siehe weiter unten.
- Mülleimersymbol: Löscht die Werte in diesem Kontaktfeld für alle betroffenen Kontakte.
Spalte „Beschreibung“
In dieser Spalte erscheint der Text, den Sie ggf. bei benutzerdefinierten Kontaktfeldern manuell als Beschreibung eingegeben haben. Diese dient lediglich zu internen Informationszwecken.
Spalte „Typ“
Hier können Sie den Datenfeld-Typ des jeweiligen Kontaktfeldes ersehen. Mögliche Typen sind:
- Text,
- Ganze Zahl,
- Gleitkommazahl,
- Datum und
- Boolean (true/false – Wert).
Spalte „Abdeckung“
Zeigt als Balken mit Prozentwerten an, wie viele Kontakte über einen Wert in dem jeweiligen Kontaktfeld verfügen. Zumindest bei den Feldern E-Mail Adresse, E-Mail Domain und E-Mail Localpart (der Bereich vor dem „@“) sollte die Abdeckung bei 100 Prozent liegen. Für eine personalisierte Anrede werden mindestens Geschlecht und Nachname benötigt.
Spalte „Erstellung“
Zeigt für benutzerdefinierte Kontaktfelder das Datum der Erstellung an.
Spalte mit Diagramm- und Löschsymbol
Durch einen Klick auf das Diagrammsymbol rechts außen rufen Sie das Fenster Kontaktfelddetails auf. Folgende Informationen zum Wertebereich des Kontaktfelds werden hier angezeigt:
- #: laufende Nummer
- Wert: der eingetragene Wert, wenn vorhanden, in dem selektierten Kontaktfeld.
- Häufigkeit: absolute Anzahl, zeigt an, wie oft der jeweilige Wert in deinem Kontaktbestand existiert. Beispielsweise der Wert „gmail.com“ im Feld „Domain oder „Schmidt“ im Feld Nachname.
- Prozentual: prozentualer Anteil des Wertes im Verhältnis zum gesamten Kontaktbestand. Beispiel: Wenn Sie über 1000 Kontakte verfügen, von denen 50 im Feld Nachname den Wert „Schmidt“ aufweisen, wäre der Wert 5 %.
- Kumuliert: gibt die kumulierte Häufigkeit für den Wert an.
Das Löschsymbol „X“ ist lediglich bei benutzerdefinierten Kontaktfeldern vorhanden. Systemdefinierte Kontaktfelder können nicht gelöscht werden.
Button „neues Kontaktfeld erstellen“
Das Menü „Kontaktfeld erstellen“ erscheint. Hier geben Sie lediglich eine Bezeichnung und den gewünschte Feldtyp ein. Für die Bezeichnung sind alphanumerische Zeichen sowie Binde- & Unterstriche erlaubt. Je nach gewähltem Typ wird unterhalb des Feldes „Feldtyp“ eine kurze Information dazu eingeblendet.
Abb. 2: Pop-up für die Kontaktfelderstellung. Je nach Feldtyp erscheint unterhalb des Feldes ein typbezogener Hinweistext.
Beispielsweise steht als Hinweis für den Typ „Gleitkommazahl“:
Dieses Feldformat speichert Komma-Zahlenwerte. Als Beispiel kann hierbei ein Preis von „4,99“ gelten. Innerhalb der Kontaktfilter werden darüber hinaus logische Rechenoperatoren angeboten (größer, kleiner, etc.).
Durch einen Klick auf den Button neues Kontaktfeld erstellen speichern Sie das Feld ab.
Das neue Feld ist nun in der Kontaktfeldverwaltung sichtbar und kann mit Werten befüllt werden. Dies kann u. a. durch einen Kontaktimport durchgeführt werden, der das Schlüsselfeld „E-Mail Adresse“ und das neue Feld enthält, natürlich befüllt mit den entsprechenden Werten.
Bitte beachten: Beim Import die Dublettenbehandlung auf „vorhandene Kontakte aktualisieren“ (ggf. mit Option „inhaltslose Werte ignorieren“) stellen.