+49 69 83008980 service@xqueue.com
Benötigen Sie Hilfe?

Im Maileon Help-Center finden Sie umfassende Dokumentationen zu unserem System.

Beliebte Suchanfragen: Importe | Rest-API | Integrationen | SMS

AddressCheck Single Check

Allgemeine Informationen

Bei der Erfassung von E-Mail-Adressen, meist über Online-Formulare, entstehen häufig Eingabefehler, die zu unzustellbaren E-Mails führen. Dies bedeutet Responseverlust für den Versender. Zur Senkung dieser Fehlerrate hat XQueue XQ:AddressCheck entwickelt, eine Reihe intelligenter Validierungs-Services, die die Fehlerrate einzelner E-Mail-Adressen substantiell senken kann und damit einen Weg zu mehr und besseren Versendungsergebnissen eröffnet.

Den Single AddressCheck rufen Sie auf unter Listen & Kontakte > Tools > Addresscheck.

Maileon: AddressCheck Email field.Abb. 1: Eingabefeld für E-Mail-Adresse beim Single AddressCheck.

In diesem Menü können Sie einzelne Adressen eingeben und dabei unter anderem auf Syntax, Domainexistenz, Mailserverexistenz, Bouncerisiko und Tippfehler prüfen.

Die Ergebnisse des Checks werden nach Eingabe einer Adresse und Klick auf den Button E-Mail-Adresse prüfen angezeigt. Fehlerfreie Prüfungsergebnisse sind dabei links mit einem Haken gekennzeichnet, Warnhinweise mit einem gelben Warndreieck und Fehlermeldungen mit einem roten Kreis mit Ausrufezeichen.

Per Mouseover über das Info-Icon („?“) rechts außen können Sie eine weiterführende Erklärung zum jeweiligen Einzeltest als Tooltip anzeigen lassen.

Maileon: AddressCheck result.Abb. 2: Ergebnisanzeige eines Single AddressChecks mit Warnhinweisen und Erläuterungs-Tooltip.

Inhaltsverzeichnis