Frage 10: Wie verhält sich die Click-to-Open-Rate?
Antwort: Mobile Öffnungen führen zu einer Erosion der Klick-to-Open Raten!
Mögliche Gründe:
• Usability: Klickbare Links auf mobilen Devices mit dem Finger sind oft nicht gut zu treffen
• Kosten: Nicht alle Smartphone-Nutzer haben Internet-Flatrates, Klicken kann Geld kosten
• Bandbreite: Manche E-Mails sind sehr groß, die Ladezeiten sind zu lang
• Displaygröße: Ein stationäres Endgerät zeigt mehr von der E-Mail, nicht so interessante Links bekommen
statistisch mehr Aufmerksamkeit
• Aufmerksamkeit: in eine mobil gelesene E-Mail wird durchschnittlich weniger Zeit investiert
Frage 11: Wie entwickelt sich die Click-to-Open-Rate nach E-Mail-Clients?
Antwort: Click-to-Open-Raten in Abhängigkeit des E-Mail-Clients sind im Detail kundenspezifisch. Das Beispiel vergleicht zwei B2C-Versender aus den Sparten Technik und Mode.
Die Anteile der mobilen Daten sind gelb markiert und es zeichnet sich eine völlig unterschiedliche Verteilung ab.
Frage 12: Klicken mobile Öffner eher Bild- als Textlinks an?
Antwort: Mobile Öffner klicken Bildlinks nur leicht überdurchschnittlich an im Vergleich zu E-Mail-Empfängern, die ihre E-Mails auf stationären Endgeräten oder Webmailern lesen.